VIII. Nürnberger Fagottsonett; Klasse Prof. Nikolaus Maler; Heejung Kim, Klavier
Werke der Fagottliteratur aus Klassik und Romantik
Im Rahmen der Verabstaltung wurde u. a. ein Werk von Hans-Günther Allers aufgeführt:
Avec plaisir op. 124, Fünf Etüden für Fagott solo
Capriccio, Invention, Toccatina, Koloraturen, Humoreske
Nikolaus Maler, Fagott
Der Komponist Hans-Günther Allers beging Anfang des Jahres 2015 seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass finden im Jubiläumsjahr 2015 diverse Festkonzerte mit unterschiedlichen Programmen und Interpreten statt, u.a. in Baden-Baden, Burghaslach, Bayreuth, Recklinghausen, Mannheim, Zürich und Innsbruck.
Klavierabend mit Rainer Maria Klaas u.a. mit HUMORESKE op. 52 (Neufassung 2007) von Hans-Günther Allers
Kristallsaal im Kulturhaus LA 8 an der Lichtentaler Allee, Baden-Baden. Bläsersextett der Philharmonie Baden-Baden
Kulturtankstelle
Festkonzert mit Werken von Brahms, Chopin, Schubert und Allers
Städt. Musikschule, Richard-Wagner-Saal
Zeit für neue Musik
Vier besondere Komponisten-Geburtstage:
75 80 85 90:
Bieler Allers Heider Boulez.
Orchester und verschiedene Ensembles
Leitung: Nicolaus Richter
Hottingersaal
Konzert mit dem Ensemble Walter Feldmann
(Querflöten : Ildiko Bende, Matthias Ebner, Walter Feldmann,
Vera Leibacher) im Hottingersaal, Zürich
u.a. mit den SIEBEN BAGATELLEN op. 18 für vier Querflöten
von Hans-Günther Allers
Neckar-Musik-Festival "DIE ANDERE MODERNE"
Rainer Maria Klaas, Klavier
u.a. Hans-Günther Allers: SONATINE FÜR KLAVIER op. 10
Hottingersaal
Hottingersaal
Geburtstagskonzert:
Walter Feldmann zum 50. und
Hans-Günther Allers zum 80!
Im Programm:
Hans-Günther Allers:
SIEBEN BAGATELLEN op. 18 (1984)
Hans Erich Apostel:
FÜNF BAGATELLEN op. 20 (1952)
Claude Debussy:
SIX EPIGRAPHES ANTIQUES (1914)
Walter Feldmann:
12 MINUTERIES (2013)
Hans-Günther Allers:
ZÜRICHER IMPRESSIONEN op. 115 (2014)
- Uraufführung -
Ausführende: Ensemble Walter Feldmann
Ildiko Bende, Vera Leibacher, Matthias Ebner,
Walter Feldmann, Flöten
Mathias Lehmann, Klarinette
Stafan Reimann, Fagott
Tatiana Touliankina, Ludovic van Hellemont, Klavier
Konzert der TWIOLINS mit CD-Präsentation „SUNFIRE“
mit den Preisträgerwerken aus dem Crossover-Composition-Award im grossen Konzertsaal des Reiss-Engelhard-Museums (u.a. mit Schienen-Kapriolen op. 107 für zwei Violinen von Hans-Günther Allers)
Konzert und Uraufführung mit dem Ensemble Walter Feldmann
(Ildiko Bende, Matthias Ebner, Walter Feldmann, Vera Leibacher,
-2 Fotos Querflöten) im Hottingersaal, Zürich u.a. mit dem Divertimento op. 13 und Metamorphosen op. 90 (UA)
jeweils für vier Querflöten von Hans-Günther Allers
Konzert der TWIOLINS – Neue deutsche Welle der Klassik
„Progressive Classical Music“ – mit dem Programm der gefragten
Crossover CD-“SUNFIRE“ (u.a. Schienen-Kapriolen op. 107 für
zwei Violinen von Hans-Günther Allers)
Komponistenworkshop Städt. Musikschule – Richard-Wagner-Saal
Samstag 11.00 bis 18.00 Uhr:
Arbeit mit den Schülern
Fragen – Antworten – Beispiele
Sonntag 11.00 bis 13.30 Uhr:
Komponieren nach Thema – Arbeit mit Schülern
Sonntag 17.00 Uhr:
Abschlusskonzert der Schüler mit ihren Lehrern Frau Maria Saulich und Frau Eva Genari, Klavier, sowie Herrn Heinz-Ulf Hertel, Klavier und Flöte.
Frau Saulich und Frau Genari spielten zum Abschluss als Uraufführung das RONDO KURIOSO op. 29 – ein kurzes, virtuoses Stück mit rhythmischen Rafinessen von Hans-Günther Allers.